Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei duranivolax nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Daten werden nur zu den hier beschriebenen Zwecken verwendet.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
duranivolax
Birkenstraße 34
46242 Bottrop
Deutschland
Telefon: +49 163 293 0177
E-Mail: help@duranivolax.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen.
2.1 Daten, die Sie uns direkt mitteilen
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
- Finanzdaten zur Analyse (anonymisiert und verschlüsselt)
- Anfragen und Kommunikation mit unserem Support-Team
- Informationen aus Bewerbungen für Kurse oder Programme
2.2 Automatisch erfasste Daten
- Technische Informationen über Ihr Gerät (Browser, Betriebssystem)
- IP-Adresse und Standortdaten (Stadt-Ebene)
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website
- Cookies und ähnliche Technologien (siehe Abschnitt 7)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nur für konkrete, rechtmäßige Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Bildungsangebote und Analysetools zur Finanzberichterstattung, Kommunikation mit Teilnehmern, Verwaltung von Kursen und Projekten.
Berechtigte Interessen
Verbesserung unserer Dienste, Sicherstellung der IT-Sicherheit, Analyse von Nutzungsverhalten zur Optimierung der Benutzererfahrung.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Steuerrechtliche Dokumentation, Beantwortung behördlicher Anfragen.
Einwilligung
Marketing-Kommunikation (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung), Newsletter-Versand, Teilnahme an Umfragen oder Studien.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender rechtlicher Bestimmungen gemäß DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung (z.B. Newsletter) |
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Verarbeitung zur Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit, Betrugsbekämpfung) |
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
5.1 Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Anbieter für unsere Website und Plattformen
- E-Mail-Service-Provider für Kommunikation und Newsletter
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Speicher-Anbieter für Datensicherung
5.2 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei Vorliegen eines gerichtlichen Beschlusses oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Marketingzwecken weiter.
Jede Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
6. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übermittlung in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien für die Übermittlung anzufordern.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website-Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren.
7.1 Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen (keine Einwilligung nötig)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Vertragsdaten aktiver Teilnehmer | Dauer der Vertragsbeziehung plus 3 Jahre |
Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Bewerbungsunterlagen (bei Ablehnung) | 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Server-Logdateien | 7 Tage (IT-Sicherheit) |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
9.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
9.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
9.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
9.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
9.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
9.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.
9.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung, Verlust oder unbefugte Weitergabe zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffsbeschränkungen auf Basis des Need-to-know-Prinzips
- Sichere Authentifizierung für alle System-Zugriffe
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Notfallpläne
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Bitte verwenden Sie sichere Passwörter und geben Sie Ihre Zugangsdaten nicht weiter.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
Für Bildungsprogramme, an denen auch jüngere Teilnehmer teilnehmen können, holen wir vorab die Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren – entweder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Erklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren:
- Postanschrift: duranivolax, Birkenstraße 34, 46242 Bottrop, Deutschland
- Telefon: +49 163 293 0177
- E-Mail: help@duranivolax.com
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.