Finanzanalyse, die Sie wirklich verstehen können
Seit 2019 helfen wir Unternehmen in Bottrop und dem gesamten Ruhrgebiet, ihre Finanzkennzahlen zu entschlüsseln. Manchmal braucht man einfach jemanden, der die Zahlen in klare Worte übersetzt.
Wie duranivolax entstanden ist
Angefangen hat alles in einem kleinen Büro in der Bottroper Innenstadt. Ich hatte gerade meine Stelle bei einer großen Wirtschaftsprüfung verlassen – nicht wegen des Gehalts, sondern weil mir die persönliche Komponente fehlte. Zu oft wurden komplexe Finanzberichte erstellt, die niemand wirklich verstand.
Der erste Kunde war ein Familienbetrieb aus Gladbeck, der kurz vor der Insolvenz stand. Die Zahlen waren da, aber niemand konnte daraus ableiten, wo genau das Problem lag. Nach drei Wochen intensiver Analyse und vielen Gesprächen haben wir gemeinsam die Lösung gefunden. Das Unternehmen existiert heute noch und ist profitabel.
Genau diese Momente – wenn Klarheit entsteht und Entscheidungen plötzlich Sinn ergeben – sind der Grund, warum duranivolax existiert.

Die Menschen hinter den Analysen
Wir sind keine anonyme Beratungsfirma. Bei uns kennen Sie die Leute, die Ihre Zahlen analysieren und verstehen Ihre spezifische Situation.

Henrik Brauer
Gründer & leitender Finanzanalyst
Nach zwölf Jahren bei verschiedenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften habe ich 2019 duranivolax gegründet. Mein Fokus liegt auf Liquiditätsplanung und Cashflow-Analyse für KMUs. Wenn ich nicht gerade in Excel-Tabellen vertieft bin, fahre ich gerne Rennrad durch das Ruhrgebiet.

Marlene Kowalski
Senior Analystin für Unternehmenskennzahlen
Seit 2021 bei duranivolax und spezialisiert auf Kennzahlenanalyse und Benchmark-Vergleiche. Ich habe Betriebswirtschaft in Duisburg studiert und danach drei Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet. Was mir hier gefällt: die Zeit, wirklich ins Detail zu gehen.
Wie wir arbeiten
Diese Grundsätze leiten uns bei jeder Analyse und jedem Kundengespräch. Sie sind nicht nur Worte auf einer Webseite, sondern das, was uns antreibt.
Klarheit vor Komplexität
Jeder Bericht, den wir erstellen, muss verständlich sein. Wenn eine Erklärung mehr als drei Fachbegriffe braucht, überarbeiten wir sie. Ihre Zeit ist wertvoll, und unsere Aufgabe ist es, Ihnen Entscheidungen zu erleichtern, nicht zu verkomplizieren.
Ehrliche Einschätzungen
Manchmal sind die Ergebnisse nicht schön. Wir beschönigen nichts und versprechen keine Wunder. Dafür bekommen Sie eine realistische Einschätzung Ihrer finanziellen Situation – und konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen, die tatsächlich umsetzbar sind.
Langfristige Partnerschaften
Wir sind kein Dienstleister, der nach der Abgabe des Berichts verschwindet. Die besten Ergebnisse entstehen, wenn wir Ihr Unternehmen über längere Zeit begleiten und verstehen, wie sich Ihre Zahlen entwickeln. Viele unserer Kunden arbeiten seit Jahren mit uns.

Fragen, die uns häufig gestellt werden
Wir haben die wichtigsten Fragen nach Ihrem typischen Weg bei uns organisiert – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Zusammenarbeit.
Vor dem Start
Erste Orientierung und Klärung, ob wir zusammenpassen
Während der Analyse
Ablauf und was Sie von uns erwarten können
Nach Abschluss
Wie es weitergeht und laufende Unterstützung
Für welche Unternehmensgröße sind Ihre Analysen geeignet?
Unsere Kernzielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen mit 5 bis 150 Mitarbeitenden. Die meisten unserer Kunden haben einen Jahresumsatz zwischen 500.000 und 15 Millionen Euro. Darunter wird es oft schwierig, die Investition zu rechtfertigen – darüber haben große Konzerne meist eigene Finanzabteilungen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Einschätzung.
Wie lange dauert eine vollständige Finanzanalyse normalerweise?
Das hängt stark vom Umfang ab. Eine Basis-Kennzahlenanalyse schaffen wir meist in zwei bis drei Wochen. Bei umfassenderen Projekten mit Cashflow-Planung und strategischen Empfehlungen sollten Sie vier bis sechs Wochen einplanen. Wir geben Ihnen nach dem Erstgespräch einen realistischen Zeitrahmen – und halten uns auch daran.
Welche Unterlagen brauchen Sie von mir?
Mindestens Ihre Bilanzen und Gewinn-und-Verlust-Rechnungen der letzten drei Jahre. Hilfreich sind auch: aktuelle BWAs, Liquiditätsübersichten, Bankauszüge und – falls vorhanden – vorherige Analysen oder Businesspläne. Je mehr Kontext wir haben, desto präziser können wir arbeiten. Keine Sorge, wir führen Sie durch die Dokumentenliste.
Bieten Sie auch laufende Betreuung an oder nur Einmalanalysen?
Beides. Viele Kunden starten mit einer ausführlichen Erstanalyse und entscheiden dann, ob sie quartalsweise oder monatliche Updates wünschen. Für die laufende Betreuung haben wir flexible Modelle – vom reinen Monitoring bis zur aktiven strategischen Beratung. Etwa 60% unserer Kunden nutzen inzwischen eine Form der Dauerbetreuung.
Was passiert nach Abschluss der Analyse?
Sie bekommen von uns einen ausführlichen Bericht plus ein persönliches Abschlussgespräch, in dem wir alle Ergebnisse durchgehen. Danach sind Sie frei zu entscheiden: Sie können die Erkenntnisse selbst umsetzen, uns für weitere Beratung beauftragen oder einfach bei Bedarf wieder auf uns zukommen. Keine Verpflichtung, kein Verkaufsdruck. Mehr Details finden Sie auf unserer Startseite.